LAVLI Coop Miesbach
Was wir vorhaben.
LAVLI Coop Miesbach Ladenkonzept
Unser Vorbild ist der Hofpunkt Lenggries. Nach diesem Konzept wollen wir auch in Miesbach einen Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel und damit einen eigenständigen LAVLI Standort aufbauen. Das Konzept basiert auf der gemeinschaftsgetragenen Idee: die Verbrauchergemeinschaft hilft zusammen, um die Unternehmung zu stemmen.
Als Gemeinschaft entziehen wir uns so dem Preiskampf, setzen unsere Werte in die Realität um und entwickeln neue, zukunftsfähige Versorgungsmodelle.
Für unsere LAVLI Partner:innen schaffen wir gleichzeitig eine zentrale Absatzmöglichkeit für ihre in der Region produzierten Lebensmittel und stärken damit die regionale Wertschöpfung.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- „Ein Laden, der seinen Mitgliedern gehört.“
- Gemeinwohl statt Profitmaximierung => faire und transparente Preise
- Lebensmittel-Vollsortiment und nachhaltige Drogerieartikel
- So regional und saisonal wie möglich, so fern wie nötig
- Überwiegend bio, aber auch konventionell erzeugte Lebensmittel
- Selbstbedienung und eigenständiges Kassieren
- Jeder kann einkaufen. Aber: Mitglieder haben 24/7 eigenen Zugang zum Laden, Nicht-Mitglieder erhalten nur zu bestimmten Zeiten Einlass
- Mitglieder gestalten und bestimmen mit
- Freiwillige Mitarbeit der Mitglieder gegen Einkaufsgutschein
Kennzahlen Laden:
- Standort: Stadtplatz 10 (Moserpassage), 83714 Miesbach
- Verkaufsfläche: ca. 100–130 qm
- Lagerfläche: ca. 70–90 qm
- > 1.000 Produkte von ca. 35 Erzeuger:innen im Direktbezug + Bio-Großhandel
- Kleines Sortiment an nachhaltigen Drogerie-Artikeln geplant
So einfach kannst Du mitmachen.
Mitgliedschaft
Wir möchten Dir den Genossenschaftsbeitritt so einfach und bequem wie möglich machen. Ein Anteil kostet 50 €, Du musst mindestens 3 Anteile – also 150 € – zeichnen. Eine Ausnahme gibt es für sozial schwächere (Schwellenwert für Armutsgefährdung in EUR), die mit 1 Anteil Mitglied werden können. Bei Austritt aus der Genossenschaft bekommst Du Dein Geschäftsguthaben wieder erstattet. So geht's:
- Formular ausfüllen.
- Wir benötigen nur ein paar Daten und Angaben von Dir, damit Du unserer Genossenschaft beitreten kannst. Mit unserem Online-Formular geht es einfach und schnell.
- Beitrittserklärung unterzeichnen.
- Im Anschluss bekommst Du eine E-Mail mit der vorausgefüllten Beitrittserklärung. Diese musst Du nur noch eigenhändig unterzeichnen und uns im Original zukommen lassen. Das schreibt das Genossenschaftsgesetz so vor.
- Anteile einzahlen.
- Nach der Zulassung durch den Vorstand fehlt nur noch die Einzahlung Deiner Anteile und der Verwaltungsgebühr von 10 €. Das war's – ❤️-lich willkommen!
Es gibt viele gute Gründe mitzumachen.
Vorteile der Mitgliedschaft
Du bist Miteigentümer:in des Ladens und hast Anspruch auf genossenschaftliche Rückvergütung.
Du kannst aktiv mitgestalten, Deine Wünsche einbringen und demokratisch mitbestimmen.
Du hast 24/7 uneingeschränkten, eigenen Zugang zum Laden.
Du unterstützt aktiv eine dringend notwendige Agrar- und Ernährungswende auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit.
Du bist ein Teil unserer Community, wirst zu Veranstaltungen eingeladen und lernst interessante Menschen kennen.
Du kannst freiwillig mitarbeiten (3 Stunden pro Monat) und bekommst dafür einen monatlichen Einkaufsgutschein in Höhe von 15 €.
Wo wir stehen und was die nächsten Schritte sind.
Aktueller Stand
Am 02.05.2023 wurde die LAVLI Coop Miesbach eG von 29 Mitgliedern gegründet. Jetzt möchten wir viele weitere Mitglieder gewinnen und möglichst schnell den Laden aufbauen.
1. Gründungsteam finden
Im ersten Schritt braucht es ein Gründungsteam. Das sind die Personen, die gerne den Vorstand und Aufsichtsrat in der Genossenschaft besetzen wollen. Wir suchen zwei Personen für den Vorstand und mindestens drei Personen für den Aufsichtsrat.
2. Satzung & Businessplan erarbeiten
Das Gründungsteam ist dafür verantwortlich, einen detaillierten Geschäftsplan und einen Satzungsentwurf zu erarbeiten. Wir machen einen Vorschlag, der als Grundlage dienen kann und im Sinne der Gemeinschaft weiterentwickelt wird.
3. Gründungsversammlung abhalten
Im Anschluss folgt dann die Gründungsversammlung. In dieser konstituierenden Sitzung beschließen alle Mitglieder formal die Gründung und unterzeichnen die Satzung. Sie wählen aus ihrer Mitte den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Laden einrichten
Jetzt geht's an den Ladenaufbau. Wir brauchen viele helfende Hände und Mitglieder, handwerkliches Know-How, gute Kontakte (Schreiner, Kühltechnik, Beleuchtung, Sanitär), Botschafter, Social Media Unterstützung und jede Menge mehr. Pack ma's!
Fragen?
Beantworten wir gerne.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich jederzeit gerne bei uns. Ab dem 15.05.23 sind wir immer montags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr vor Ort. Wir halten Dich auch mit unserem Newsletter auf dem Laufenden – trage Dich einfach in unsere Verteilerliste „LAVLI Miesbach“ ein.
Presse & Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt.
PR
- Laden für regionale Lebensmittel in Miesbach: Lavli-Genossenschaft vor GründungMiesbacher Merkur — 27.04.2023
- Pressemitteilung: Gründungsversammlung LAVLI Coop Miesbach eG
- Genossenschaft als nächster Meilenstein: Großes Interesse am geplanten Lavli-LadenMiesbacher Merkur — 10.02.2023
- Pressemitteilung: LAVLI Infoabend Miesbach
- Ein Laden für regionale Lebensmittel in MiesbachKulturVision Aktuell — 29.01.2023
- Regionales für MiesbachDasGelbeBlatt Miesbach, S. 2 — 28.01.2023
- Solidarischer Vollsortimenter im Moserhaus: LAVLI will in Miesbach durchstartenMiesbacher Merkur — 21.01.2023
- Pressemitteilung: LAVLI goes Miesbach
- Kommunikationspaket: LAVLI goes Miesbach