Das Wichtigste auf einen Blick:
- Lebensmittel-Vollsortiment
- So regional und saisonal wie möglich, so fern wie nötig
- Überwiegend bio, aber auch konventionell erzeugte Lebensmittel
- Lange Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. zwischen 7:00 und 21:00 Uhr
- Jeder kann einkaufen, aktive Mitglieder bekommen Rabatt
- Selbstbedienung und eigenständiges Kassieren
- „Ein Laden, der seinen Mitgliedern gehört.”
- Gemeinwohl statt Profitmaximierung
Was wir vorhaben.
LAVLI Miesbach Ladenkonzept
Unser Vorbild ist der Hofpunkt Lenggries. Nach diesem Konzept wollen wir auch in Miesbach einen Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel und damit einen eigenständigen LAVLI Standort aufbauen. Der Hofpunkt wurde im Juli 2022 eröffnet und genau wie das Biotop Oberland sehen wir besonders in ländlichen Regionen viel Potential in diesem Ladenkonzept.
Das Konzept basiert auf der gemeinschaftsgetragenen Idee: die Verbrauchergemeinschaft hilft zusammen, um die Unternehmung zu stemmen. Die aktiven Mitglieder bekommen Preisnachlässe auf das gesamte Sortiment des Ladens.
Als Gemeinschaft entziehen wir uns so dem Preiskampf, setzen unsere Werte in die Realität um und entwickeln neue, zukunftsfähige Versorgungsmodelle.
Für unsere LAVLI Partner:innen schaffen wir gleichzeitig eine zentrale Absatzmöglichkeit für ihre in der Region produzierten Lebensmittel und stärken damit die regionale Wertschöpfung.
Wo wir stehen und was die nächsten Schritte sind.
Aktueller Stand
Wir wollen den Schwung der Infoveranstaltung vom 30.01.23 mitnehmen und so schnell wie möglich eine Genossenschaft gründen, die den Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel in Miesbach zum Leben erweckt. Eine Immobilie steht bereits zur Verfügung.
1. Gründungsteam finden
Im ersten Schritt braucht es ein Gründungsteam. Das sind die Personen, die gerne den Vorstand und Aufsichtsrat in der Genossenschaft besetzen wollen. Wir suchen zwei Personen für den Vorstand und mindestens drei Personen für den Aufsichtsrat.
2. Satzung & Businessplan erarbeiten
Das Gründungsteam ist dafür verantwortlich, einen detaillierten Geschäftsplan und einen Satzungsentwurf zu erarbeiten. Wir machen einen Vorschlag, der als Grundlage dienen kann und im Sinne der Gemeinschaft weiterentwickelt wird.
3. Gründungsversammlung abhalten
Im Anschluss folgt dann die Gründungsversammlung. In dieser konstituierenden Sitzung beschließen alle Mitglieder formal die Gründung und unterzeichnen die Satzung. Sie wählen aus ihrer Mitte den Vorstand und Aufsichtsrat.
Du willst mitmachen?
Sehr gerne.
Wenn Du Fragen hast oder Teil des Gründungsteams werden möchtest, melde Dich bei uns. Wir halten Dich gerne auf dem Laufenden – trage Dich einfach in unsere Verteilerliste „LAVLI Miesbach“ ein.
Presse & Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt.
PR
- Genossenschaft als nächster Meilenstein: Großes Interesse am geplanten Lavli-LadenMiesbacher Merkur — 10.02.2023
- Pressemitteilung: LAVLI Infoabend Miesbach
- Ein Laden für regionale Lebensmittel in MiesbachKulturVision Aktuell — 29.01.2023
- Regionales für MiesbachDasGelbeBlatt Miesbach, S. 2 — 28.01.2023
- Solidarischer Vollsortimenter im Moserhaus: LAVLI will in Miesbach durchstartenMiesbacher Merkur — 21.01.2023
- Pressemitteilung: LAVLI goes Miesbach
- Kommunikationspaket: LAVLI goes Miesbach